Zum Inhalt springen

Es gibt noch freie Termine 2025!

Maifeiertag: 1.5.25 bis 4.5.25
Christi Himmelfahrt 28.5.2025 bis 1.6.2025
Fronleichnam 2025 vom 18/19.6 2025 bis 22.6.2025

Hausordnung

Hausordnung.
Aktualisierungsstand 20. Februar 2025
Die alte Dorfschule Heckenbach steht allen nationalen und
internationalen Personen und Gruppen nach vorheriger
Terminabsprache mit der Verwalter zur Verfügung.
Die Gruppenleitung ist verpflichtet, die Gruppenmitglieder
bei Beginn des Aufenthaltes über die Hausordnung zu belehren.
Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes
und des
Rauchverbots sind zu beachten.
Für Körper und Sachschäden sowie für abhanden gekommene
Gegenstände des Hauses haftet der Schädiger bzw. sein
Erziehungsberechtigter, bei Gruppen der Gruppenleiter
oder die Entsendestelle. Die bei einem Schaden entstandenen
Schadenskosten werden vom Beauftragten, Verwalter,
oder im Streitfalle von einem Sachverständigen festgelegt.
Es ist ratsam, für die Zeit des Aufenthaltes eine

Haftpflichtversicherung
abzuschließen, um Forderungen
an die Gruppenleitung abzuwenden.
!!! Die Erste-Hilfe-Ausstattung muss mitgebracht werden.
(Verbandskasten oder Ähnliches) !!!

Ein abschließbarer Medizinschrank ist im Gruppenleiterraum
zu Aufbewahrung vorhanden.


Für Wertsachen, Kraftfahrzeuge einschließlich Inhalt,
Fahrräder und sonstige vom Benutzer des Hauses mit geführte
Sachen wird nicht gehaftet.


WOHNHAUS und SAAL
In allen Räumen besteht, da sie als öffentliche Räume gelten,
Rauchverbot.

Aus hygienischen Gründen dürfen die Matratzen nur
nach
auflegen eines Betttuches ( Spannbetttuch)
die Wolldecken und Kopfkissen nur mit einem Überzug benutzt werden.
Bei Benutzung von Schlafsäcken ist ebenfalls als Unterlage ein Betttuch
und für das Kopfkissen ein Bezug aufzulegen.


Tiere dürfen nur außerhalb des Hauses untergebracht werden
und werden im Haus nicht geduldet.


Die Küche (Schränke, Kühlschrank, Porzellan, Besteck usw.)
ist gründlich gereinigt, die übrigen Räume sind, wenn nicht
anders vereinbart, besenrein und aufgeräumt zu verlassen.
Alle Töpfe und Pfanne sind vor der Abreise
zur besseren Kontrolle auf der Arbeitsplatte offen aufzustellen.

Es ist darauf zu achten, dass auf jedem Bett eine Wolldecke
(
ordentlich gefaltet) und ein Kopfkissen liegt.
Die Stühle im Saal sind zu Zehnerstapeln an der rechten
Außenwand aufzustellen, die Tische nach Größe sortiert,
an der linken Wand, neben dem Saal-Notausgang
zusammengeklappt abzulegen.


Tische und Stapelstühle sind unter keinen Umständen
für den Außenbereich geeignet

und dürfen nur im Haus genutzt werden.

Zeltgarnituren und eine Feuerschale für den Außenbereich
sind im Kellerflur vor den Toiletten gelagert und können
dort geholt und wieder abgelegt werden.
Der Schlüssel zu dem Gitterkäfig befindet sich
im Schlüsselkasten im Büro.


GRILLHÜTTE
Nach Benutzung ist die Feuerstelle zu reinigen,
der Boden abzukehren, und der Mülleimer in den
großen Container auszuleeren. Besen und Schaufel
finden sie links unter der Kellertreppe beim
Eingang zu den Toiletten. Ebenso finden Sie dort auch die
Schalter und Sicherung für die Hüttenbeleuchtung.

Die Lichtschalter für die Hüttenbeleuchtung finden
Sie im Schaltkasten rechts von der Eingangstür unter dem kleinen Tisch.


JUGENDZELTLAGERPLATZ

Es sollten möglichst, keine Wasserrinnen gegraben werden.
Eine offene Feuerstelle kann zwischen Wohnhaus und
Bach angelegt werden. Nach Auflösung des Lagers muss
der Platz der Feuerstelle geräumt und wieder als Wiese nutzbar sein.
Zwischen der Grillhütte und dem Spielplatz darf
keine Feuerstelle eingerichtet werden.


UMWELT
Bitte verhalten sie sich naturgerecht und akzeptieren
die Belange der Dorfbewohner. Ruhestörung nach ca. 23:00 Uhr
ist unbedingt zu vermeiden um den Dorffrieden und somit
den Fortbestand der alten Dorfschule Heckenbach sicherzustellen.

Die Belange der Landwirte und besonders der Jäger sind zu berücksichtigen.
Sie sollten Landwirtschaftlich genutzte Wiesen in der Vegetationsperiode
( April bis September) von Ihren Aktivitäten ausschließen.

Vorsichtsmaßnahme !!
Nachtwanderungen, Schnitzeljagden
und sonstige lautstarken Aktivitäten im Jagdrevier
sind aus Sicherheitsgründen mit den Jagdaufsehern absprechen.
Jagdaufseher: Walter Graven 02655 96 29 737

Bedenken Sie, dass die Jagdpächter oft großzügig zur Ausstattung
der alten Dorfschule Heckenbach beitragen.
Helfen Sie durch Ihr Verständniss mit, dieses für beide Seiten
vorteilhafte Miteinander zu erhalten.
In der Hauptjagdzeit ---Oktober bis Januar ---
ist den Anweisungen der Jagdaufseher unbedingt Folge zu leisten,
da sonst schwere Jagdunfälle nicht auszuschließen sind.

MÜLLENTSORGUNG
Müll muss nach Stoffen getrennt gesammelt werden.
Die dafür bereitgestellten Behälter finden sie oberhalb der Grillhütte.


schwarze verschlossene Tonne: Restmüll - der nicht sortierbare Müll.
Schlüssel für das Schloss finden Sie im Schlüsselkasten im Büro
( über dem Telefon)


gelbe Müllbehälter: Wertstoffe wie Verbundpackungen,
Kunststoffe, Metalle usw.


braune Tonne : Biomüll, Hinweis in der Küche beachten.

Blauer Container: Pappe und Papier, gut zerkleinert in den Container füllen.

Glascontainer: Glas nach Farben getrennt.

Für Anregungen zur "Alten Dorfschule Heckenbach"
und dessen Einrichtungen, die den Aufenthalt angenehmer
und interessanter machen, sind wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne bereit.

Bitte vermerken Sie dieses auf einem Blatt beim Telefon im Büro (Leiterraum).